Stärken stärken

ALA in den Klassen 5 und 6

Ankommen an der neuen Schule, in einer neuen Klasse und nicht zuletzt bei sich selbst: In den zweiwöchentlichen ALA-Stunden der 5. Klasse vermitteln wir Achtsamkeitstechniken, Wege der Selbstregulation sowie Strategien der Lernorganisation. Weiterhin geht es um die Förderung von Selbstwirksamkeit und von sozialen Kompetenzen: damit die neue Klasse zu einem Team wird und Lernen mit Leichtigkeit und Freude gelingt. 


In der 6. Jahrgangsstufe begeben sich die Klassen zusammen auf die „Mission Mut“. Die „Mission Mut“ ist ein Projekt, das von der Kinder- und Jugendtherapeutin Sandra Althoff entwickelt wurde und das Achtsamkeit und Gaming Abenteuer miteinander verbindet: HelMUT, eine alte weise Kofferseele, wünscht sich nichts sehnlicher als Mut und Selbstvertrauen: für alle Kinder und Jugendlichen, aber auch für seinen Freund HOPELESS, der sich gerade so gar nicht stark und mutig fühlt. Die Schülerinnen und Schüler entdecken auf dieser Mission nicht nur ihre eigenen Schätze bzw. individuellen Stärken, sondern auch den Umgang mit unterschiedlichen Gefühlen. Sie lernen Grenzen zu setzen und „Nein“ zu sagen. Ziele des Projektes sind, dass die Kinder Selbstbewusstsein entwickeln und Strategien zur Stärkung von Resilienz kennen und anwenden lernen.