Städtisches Mädchengymnasium Essen Borbeck

Aktuelles am MGB

Modern
Genial
Bunt

Noch...

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Lange Lesenacht am MGB: Spannendes Programm für alle Altersgruppen

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht unsere Lange Lesenacht in ihre zweite, erweiterte Auflage. Am 30.10.2025 öffnen wir erneut die Türen, um Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte auf eine gemeinsame Reise in die Welt der Geschichten einzuladen. Ziel des Abends ist es, die Freude am Lesen zu wecken und zu teilen – ob beim stillen Schmökern, spannenden Vorlesemomenten oder interaktiven Aktionen.

Für die Klassen 5 bis 7 bleibt das bewährte Konzept aus dem Vorjahr bestehen: Ein abwechslungsreicher Wechsel zwischen Selbstlesen und Vorlesephasen sorgt für gemütliche Stunden voller spannender Geschichten im Klassenverband.

Die Klassen 8 und 9 werden in kleinen Gruppen Lesespurgeschichten bearbeiten – eine interaktive Art, das Lesen zu erleben und gemeinsam Rätsel zu lösen. Die 10. Klassen sind ebenfalls in Kleingruppen aktiv und begeben sich auf eine „Exit“-Schnitzeljagd, die wie ein Escape Room gestaltet ist.

Auch für die Eltern gibt es ein attraktives Programm: Ein Papiertheater lädt zum Staunen ein, während einige Lehrer eine Lesung halten. Weitere Highlights sind ein Bücherflohmarkt, die Vorstellung neuer Buchtitel und das umfangreiche Catering.

Ergänzend dazu sorgt die Schülervertretung (SV) für ein buntes Rahmenprogramm: Kinderschminken, eine Fotoecke sowie ein Kostümwettbewerb, bei dem alle Schülerinnen mitmachen können. Für gruselige Stimmung sorgt die Q1, die den sogenannten Gruselgang organisiert. 

Das gesamte Schulgebäude wird passend zum Anlass mit Halloween-Dekoration geschmückt – eine perfekte Atmosphäre für einen unvergesslichen Abend.


Zeitplan der Lesenacht:

  • 16:30 Uhr: Einlass
  • 17:00 Uhr: Beginn des Programms
  • 19:30 Uhr: Programmende
  • 20:00 Uhr: Ende der Veranstaltung


Die Lange Lesenacht verspricht wieder spannende, lustige und gruselige Lesemomente für Groß und Klein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!



Zusätzlich findet um 18 Uhr eine Führung für Grundschülerinnen und Grundschüler statt, die unsere Schule kennenlernen möchten. Die Schulleiterin begrüßt euch mit euren Eltern am Haupteingang des zukünftigen Lise-Meitner-Gymnasiums.


Informationsveranstaltungen

Damit Sie unsere Schule, unser Profil und die besonderen Angebote kennen lernen und Ihre persönlichen Fragen besprechen können, bieten wir zahlreiche Informationsveranstaltungen an: 


Grundschulinformationsbörse der weiterführenden Schulen in Essen-Borbeck (Samstag, den 08.11.2025 von 9.00 bis 12.00 Uhr, Dreifaltigkeitskirche Essen)


Tag der offenen Tür (Samstag, den 22.11.2025 von 10.00 bis 13.00 Uhr)


Infoabend digital (Mittwoch, den 26.11.2025 um 19.00 Uhr per Zoom)


Schnuppertag für Grundschülerinnen und Grundschüler (Donnerstag, den 11.12.2025 von 08.05 bis 13.30 Uhr) Anmeldung


Infoabend mit Präsentation des OGT (Donnerstag, den 05.02.2026 um 18.00 Uhr)


Individuelle Laufbahnberatung
Bitte vereinbaren Sie für sich und Ihre Tochter/Ihren Sohn einen Termin über das Sekretariat: 0201/88 48 07
10.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Schnuppertag 2025

„Wenn man doch nur vorher ausprobieren könnte, wie es an der neuen Schule so ist!“ 


Am künftigen Lise-Meitner-Gynmnasium Borbeck könnt ihr das am 11. Dezember 2025, liebe Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klassen.

Am Schnuppertag könnt ihr an unserer Schule einen ganzen Tag lang am Unterricht teilnehmen. Ihr könnt auch mit einer Freundin oder einem Freund zusammen kommen, wenn ihr das bei der Anmeldung schon mitteilt.

Zu Schulbeginn um 8.05 Uhr holen euch Schülerinnen einer fünften Klasse am Schülerinnentagesraum ab und ihr erlebt unseren Schultag.

Um 13.30 Uhr endet der Unterricht und eure Eltern können euch wieder abholen.

Wichtig: Bevor ihr euch für einen Schnuppertag bei uns anmeldet, müsst ihr euch an eurer Grundschule für diesen Tag beurlauben lassen. Klärt dabei bitte auch, dass an dem Tag nichts Wichtiges (z. B. Klassenarbeiten, Ausflüge) stattfindet.

Zur Anmeldung

MGB – Youthinkgreen-Team erhält Umweltprämie von der Stadt Essen im Rahmen des Projektes „Klimaschutz“ in Bildungseinrichtungen, 2025

Seit 8 Jahren dabei! Das „Youthinkgreen-Team“ des MGB hat am 02. Oktober 2025 erneut eine Umweltprämie der Stadt Essen erhalten. 



Das kontinuierliche und kreative Engagement der Schülerinnen, die Aktionen wie „RWE-wir müssen reden“, Spendenaufruf für Obdachlose in Kombination mit dem Verkauf von selbst hergestellten Lippenbalsam, einem mehrtägigen Greenpeace-Klimaworkshop in Hamburg, der Teilnahme am BundesUmweltWettbewerb 2024/2025 (Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln) und der Kooperation mit dem Frauenhaus, haben die Stadt und das Umweltamt überzeugt, das MGB zum 8. Mal zu prämieren. Die Prämie beträgt 503 €.

 

Von 2017 bis 2021 wurde das Förderprojekt "Klimaschutz in Bildungseinrichtungen – Essener Kitas und Schulen machen mit!" in Essen durchgeführt und seinerzeit durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert. Nach Ablauf der Förderung wurde das Projekt als Dauerprojekt der Stadt Essen fortgeführt. 

 

Malina Gögü, Jahrgangsstufe EF, hat als Vertreterin des YTG-Teams und der Schule den Preis entgegengenommen.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

BundesUmweltWettbewerb

Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 haben im Schuljahr 2024/2025 am BundesUmweltWettbewerb „Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln“ teilgenommen. Zwei Projektarbeiten wurden von der Jury als förderungswürdig anerkannt:


Einen Förderpreis erhielten Maya Bosbach, Elisabeth Linowski, Isabel Niesner, Anna Piechaczek und Lara Roos für ihre gute Projektarbeit „Graue Schnauzen -Grüne Herzen“ in der Preiskategorie für Wettbewerbsarbeiten, die als gut bis sehr gut bewertet werden. Die Jury stimmt darin überein, dass diese Arbeit unbedingt fortgeführt und in der kommenden Wettbewerbsrunde erneut eingereicht werden sollte. (Anmerkung: die Schülerinnen Lara Roos und Elisabeth Linowski wollen ihr Projekt vertiefen, ausbauen und überarbeitet erneut einreichen).


Mascha Anyadiegwu und Sarah Teupe erhielten für ihr Projektthema „Moore für morgen: Retter des Klimas“ einen Anerkennungspreis in Form eines Sachpreises. Mit der Preisvergabe erkennt die Jury die konsequente und engagierte Durchführung des Projektes an und ermutigt die Schülerinnen die Projektarbeit fortzuführen und erneut beim kommenden Wettbewerb 2025/2026 einzureichen.


WDR 2 – „1000 Euro für Vereine“: Bitte mithören und mitmachen!

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen,


der Radiosender WDR 2 veranstaltet derzeit die Aktion „1000 Euro für Vereine“. Wir haben das Mädchengymnasium Essen-Borbeck e.V. dafür angemeldet.


Damit wir eine Chance auf die 1000 Euro haben, brauchen wir möglichst viele, die mithelfen:


  • Hört WDR 2 so oft wie möglich.
  • Wenn „Mädchengymnasium Essen-Borbeck e.V.“ aufgerufen wird, müsst ihr euch sofort telefonisch beim Sender melden. 
  • Dabei ist es wichtig, das festgelegte Codewort „Modern Genial Bunt“ zu nennen.


Da nicht jeder ständig Radio hören kann, hoffen wir, dass wir uns gegenseitig unterstützen: Wenn jemand den Aufruf mitbekommt und die Telefonnummer durchgegeben wird, bitte sofort anrufen, jede/r kann den Gewinn für uns holen!


Vielen Dank für eure Mithilfe!


Herzliche Grüße


Der Förderkreis MGB e.V.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Neuer Schulname

Das Mädchengymnasium Borbeck bekommt zum neuen Schuljahr 2026/27 einen neuen Namen. Bei der Namensfindung waren Schülerinnen, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und die Öffentlichkeit gefragt. Dabei wurden zahlreiche Namensvorschläge eingereicht. Am Ende des letzten Schuljahres konnten unsere Schülerinnen und die Lehrerinnen und Lehrer in der Aula bei einer großen Veranstaltung abstimmen. Hierbei wurden folgende Schulnamen zur Auswahl gestellt, die zuvor von einer Jury ausgewählt wurden:


Fürstäbtissin-Gymnasium

Helene-Weber-Gymnasium

Lise-Meitner-Gymnasium


Jeder Schulname wurde dabei ausführlich erklärt und vorgestellt. Am Ende hat der Schulname gewonnen, der von einer Schülerin vorgestellt wurde.


Ab dem kommenden Schuljahr soll das Mädchengymnasium Borbeck zum Lise-Meitner-Gymnasium Borbeck werden.


Wir freuen uns auf die nächsten Schritte in der Schulentwicklung und danken allen Beteiligten.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Mädchengymnasium in Essen-Borbeck soll ab dem Schuljahr 2026/27 auch Jungen aufnehmen

,,Vor dem Hintergrund steigender Schülerzahlen in der Stadt Essen hat der Fachbereich Schule gemeinsam mit der schulfachlichen Aufsicht für die Gymnasien und der Schule festgelegt, dass das Gymnasium an der Fürstäbtissinstraße in Borbeck ab dem übernächsten Schuljahr in die Koedukation übergehen soll. Die Schule konnte in den letzten Jahren ihr dreizügiges Potential nicht vollständig ausschöpfen, so dass diese Maßnahme mit Blick auf den großen Schulplatzbedarf in der Sekundarstufe I erforderlich wird. Bis Mitte der 2030er-Jahre liegen die Schülerzahlen deutlich über dem vorhandenen Angebot.

 

Das bisherige Mädchengymnasium ist als „MINT-freundliche Schule“ zertifiziert und zeichnet sich neben dem naturwissenschaftlichen Engagement vor allem durch einen künstlerisch-musischen Schwerpunkt aus. Dieses Profil soll weiter geschärft und ausgebaut werden. Ein umfangreiches Sprachenangebot sowie attraktive AGs im Nachmittagsbereich runden das Schulprofil ab.

 

Eine Ausweitung der individuellen Förderung auf die Bedürfnisse von Jungen und Mädchen steht im Fokus der Neukonzeption. In der letzten Woche wurde die Schulgemeinde über die Veränderung informiert. Die Schule will sich nun konzeptionell auf die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern vorbereiten und sammelt bereits Ideen für einen neuen Schulnamen. Im nächsten Anmeldeverfahren, das Anfang 2026 stattfinden wird, wird die Schule zum ersten Mal Anmeldungen von Jungen für die 5. Klassen zum August 2026 entgegennehmen. Die bereits bestehenden Klassen bleiben von dieser Veränderung unberührt."

 

Ergänzender Hinweis: In den bestehenden Klassen und Stufen werden keine Jungen aufgenommen. Erst ab dem Schuljahr 2026/2027 und in den folgenden Jahren werden ab Klasse 5 Jungen aufgenommen.